WIR ERWEITERN CARSHARING ZUM
VOLLUMFÄNGLICHEN ERLEBNIS
banbutsu und SHARE NOW erweitern konventionelles Carsharing mit personalisierten, saisonalen Produkten und Dienstleistungen von vielseitigen Erlebnispartnern.
So wird die praktische Fahrzeugmiete zur Gelegenheit, zielgerichtete und verfügbare Empfehlungen für Kund:innen vorzuschlagen.

ENTDECKE DIE DEMO ODER ERFAHRE MEHR ÜBER DEN SERVICE
BANBUTSU ERWEITERT DAS ANGEBOT VON SHARE NOW UND EINER VIELZAHL VON PARTNERN ZU EINEM INDIVIDUELLEN ERLEBNIS
Damit aus einer Fahrzeugmiete ein individuelles Kund:innenerlebnis wird, benötigt man neben passenden Partnern auch einige technologische Bausteine. banbutsu liefert genau diese und kombiniert Buchungs-, Personen- und Umgebungsinformationen in Echtzeit mit passenden, verfügbaren Angeboten - während oder nach dem Fahrzeug-Buchungsprozess.
Angebote verschiedener Experten, die z.B. den Skipass für den Winterausflug, den Kindersitz für den Familientrip oder die Tickets für das Konzert in der Stadt anbieten, können kombiniert, abgerechnet und auf Wunsch direkt in den Kofferraum des geparkten Fahrzeugs geliefert werden.

Daraus entsteht eine Win-Win-Win Situation für End:kundinnen, SHARE NOW und Angebotspartner.

Eine Inspirationsquelle für Carsharing Kund:innen
Mobilität wird zum inspirierenden Startpunkt für Freizeitgestaltung. Statt einer Flut von unnützer Werbung können Nutzer:innen sich aus gezielten, personalisierten Angeboten individuelle Erlebnisse zusammenstellen und ganz einfach mit der Fahrzeugmiete kombinieren.

Ein Wettbewerbsvorteil und Umsatztreiber für SHARE NOW
Die Plattform bietet eine kontrollierte und einfache Erweiterung des eigenen Service, wenn gewünscht im unternehmenseigenen Look and Feel, dank white-label Technologie. Das resultierende Ergebnis schafft einen Wettbewerbsvorteil und wird zur zusätzlichen Einnahmequelle über das Kerngeschäft hinaus.

Zugang zu neuen Kund:innen für Angebotspartner
Produkt-, Service- und Wissensanbieter erhalten im passenden Moment und über einen zusätzlichen Verkaufskanal Zugang zu neuen Kund:innen und können so eine neue Umsatzquelle generieren. Dabei unterstützt banbutsu mit allen dafür notwendigen Tools, von Abrechnung bis zur Liefermöglichkeit.

IST BANBUTSU ALSO NOCH EIN WEITERES REISEPORTAL?
Nein, die Technologie hinter banbutsu funktioniert grundlegend anders, denn sie ist viel stärker in die Reiseabsicht des Kunden integriert.
Anstatt dem Nutzer eine Vielzahl von willkürlichen Hotel- und Flugangeboten zu präsentieren, nehmen wir Reiseinformationen wie z.B. die Fahrzeugpräferenz als Ausgangspunkt und interpretieren zugehörige Daten wie den Buchungsort, den Buchungszeitraum und Umgebungsinformationen (z.B. Wettervorhersage).
So können wir Produkte und Dienstleistungen empfehlen, bündeln und planen, die auf die jeweilige Situation zugeschnitten sind und können diese nahtlos mit der Fahrzeugmiete kombinieren.

MOBILITÄT ALS ZUGANG ZU NEUEN ERLEBNISWELTEN
Mobilität ist oft der entscheidende Faktor, um Erlebnisse und Reisen überhaupt zu ermöglichen. Oft ist Mobilität aber auch ‘nur’ das Mittel zum Zweck, denn in der Regel wird zuerst das Reiseziel festgelegt und alles Weitere, z.B. Transportmittel, erst nachgelagert organisiert.
Aber muss das so sein? Oder kann Mobilität zum inspirierenden Einstiegspunkt werden, um die Region zu erkunden, dem Stadttrubel zu entfliehen oder einen Wochenendausflug zu planen? Kann sie sogar die Schnittstelle sein, um eine Aktivität am Zielort inklusive entsprechender Ausrüstung zu buchen?
Wir sind überzeugt, dass der Zugang zu Erlebnissen vielseitig ermöglicht werden muss. Die Vereinfachung und Personalisierung des Buchungsprozesses ist dann der entscheidende Komfortfaktor für Kund:innen, der zu einem Wettbewerbsvorteil führt.

VON DER KURZSTRECKE BIS ZUM ROADTRIP: DIE MÖGLICHKEITEN SIND ENDLOS
Ob ein Tagesausflug in der Nähe oder ein Wochenendausflug in die Ferne, unsere Software-Intelligenz kombiniert die richtigen Partner mit den richtigen Aktivitäten, um Dir ein Set an Erlebnissen zu empfehlen, das perfekt auf Deinen Zeitplan und Deine Vorlieben abgestimmt ist.
Du möchtest ein Sommerwochenende in den Bergen verbringen? Lebensmittel für die idyllische Berghütte sind schon vor Beginn im Carsharing Fahrzeug und auch Kindersitz und Dachbox sind bereits befestigt.
Oder hast Du Lust auf eine spontane Kulturnacht? Freigewordene Tickets für Eventlocations und Konzerte werden Dir als Carsharing Nutzer:in exklusiv in Deiner App angeboten und Du hast direkt den fahrbaren Untersitz, um dorthin zu kommen.
ALLE KOMPONENTEN
AUS EINER HAND
Die banbutsu Plattform Suite wurde entworfen, um Partner zu verbinden, die ihr Kundenerlebnis erweitern oder ihr Produkt Portfolio jenseits ihrer herkömmlichen Kanäle anbieten möchten. Wir treten dabei in den Hintergrund und nehmen die Rolle des Vermittlers ein.
Damit Du Deinen Kund:innen einzigartige Erlebnisse anbieten kannst, stellen wir die notwendige Technologie bereit, die je nach Ausgangssituation auf Deine individuellen Bedürfnisse und Wunsch Use-Cases angepasst werden kann.
Herzstücke unser Platform sind die Software Intelligenz, die aus reichen Informationen die besten Empfehlungen generiert, sowie die Module für die Zahlungsabwicklung und die Synchronisation aller Partner und Komponenten.
ZIEL VON BANBUTSU IST, ZUKÜNFTIGE MOBILITÄT AKTIV MIT ZU GESTALTEN UND ZU BEREICHERN
Unser Ansatz, eine Vielzahl von Partnerangeboten im relevanten Moment für Nutzer:innen intelligent miteinander zu verknüpfen, wurde mit dem ABC Award (Automotive Brand Contest) in der Kategorie ‘Best of Best’ für Mobilität und Innovation ausgezeichnet.
Die Jurybegründung bestätigt unsere Mission:
‘Die digitale Plattform von banbutsu erweitert die Nutzung herkömmlicher Sharing-Angebote von Fahrzeugen zu einem komplexen individualisierten Erlebnis. Eine sinnvolle Lösung, die die Nutzung von Sharing-Angeboten und Konsum als ganzheitliches System versteht und damit Mobilität insgesamt weiter denkt – und das mit maßvollem Blick und nachhaltigem Ansatz.’

ENTDECKE DIE DEMO ODER ERFAHRE MEHR ÜBER DEN SERVICE
DIE BANBUTSU TECHNOLOGIE AUF EINEN BLICK

Personalisierte Vorschläge

Relevante Empfehlungen

All-in-one

Kund:innenspezifische Anpassung

Partnergewinnung

White-Label Integration (API)

Standortgenaue An- & Ablieferung

Bezahlung & Abrechnung

B2B Kund:innen Support
DAS BERICHTEN UNSERE PARTNER
INTERESSIERT UNSERE GESCHICHTE
ZU ERFAHREN?
LADE UNSER PR KIT HERUNTER
ODER KONTAKTIERE MICH ÜBER
PRESS@BANBUTSU.COM
EVA GRASSL
PR AND COMMUNICATIONS MANAGER
PRESSE UND KOMMUNIKATION
Neugierig mehr zu erfahren? Entdecke Artikel und Meinungsbeiträge.
Alle lesenAm besten lernen wir uns in einer kurzen Videokonferenz kennen und besprechen die Möglichkeiten und das weitere Vorgehen anhand konkreter Beispiele. Wir freuen uns, von Dir zu hören.
banbutsu betreibt eine Software Plattform, um Service- und Angebotspartner über verschiedene Branchen hinweg in attraktiven Use-Cases zu verbinden. Wir sind ein B2B Service und ermöglichen mit Hilfe unserer Plattform die schnelle und unkomplizierte Umsetzung neuer Geschäftsmodelle.
In diesem Fall verbinden wir Carsharing Kund:innen von SHARE NOW mit relevanten und lokalen Angeboten, um die konventionelle Fahrzeugmiete mit Hilfe von Zusatzangeboten in ein individuelles Kund:innenerlebnis zu verwandeln.
Einerseits ermöglicht banbutsu Dir, Deinen Kund:innen erweiterte Angebote bereitzustellen und andererseits, neue Vertriebskanäle für Deine Produkte und Dienstleitungen zu finden.
Die Möglichkeiten sind vielseitig, aber auch individuell, denn banbutsu ist keine Plug & Play Lösung, sondern vielmehr ein Baukasten.
Einmal integriert lässt sich die banbutsu Technologie außerdem schnell und unkompliziert skalieren und kann auf zusätzliche Länder, Märkte, etc. erweitert werden.
Am besten sprechen wir in einer persönlichen Videokonferenz über Deine Möglichkeiten. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.
Grundsätzlich ist die banbutsu Technologie für alle Angebote, Dienste und Produkte über Branchen hinweg nutzbar, lediglich die Integration unterscheidet sich von Partner zu Partner.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit kannst Du also auch Partner werden.
Um Deine Optionen bestmöglich einzuschätzen, schlagen wir vor, uns in einer persönlichen Videokonferenz kennenzulernen.
In Kürze zusammengefasst ist banbutsu individuell auf Dein Unternehmen anpassbar, direkt und unkompliziert integrierbar und erscheint, wenn Du möchtest, in Deinem eigenen Look&Feel.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Reiseportalen fallen Buchungen über banbutsu nicht unter das Pauschalreisegesetz, sondern erfüllen den Bestand der sog. 'verbundenen Reiseleistungen'. Die Kommunikation wurde entsprechend der Vorgaben so gestaltet, dass Kund:innen ein direktes Vertragsverhältnis mit den Angebotspartnern eingehen. Kundenservice, Reklamationen und Haftung gehen direkt, wie in einem regulären Einkaufsverhältnis, auf die jeweiligen Einzelhandels- oder Dienstleistungspartner über.
Je nach Setup gibt es folgende Lizenz- bzw. Kostenmodelle:
Als Service-Partner, also ein Partner, der die banbutsu Technologie nutzt, um seine Anwendung (bspw. die eigene Carsharing App) mit Zusatzangeboten zu erweitern, wirst Du eine monatliche Lizenzgebühr entrichten. Die Gebühr ist abhängig von der Anzahl der erforderlichen banbutsu Module.
Als Angebots-Partner, also ein Partner der Produkte und Dienstleistungen über banbutsu vertreibt, wird eine Provisionsgebühr auf die Gesamtsumme einer Buchung entrichtet.
Falls Du zusätzliche Unterstützung bei der Planung und Integration von banbutsu Komponenten möchtest, unterstützen wir Dich auf Basis einer individuellen Projektgebühr.
Nein. Die Nutzung von banbutsu ist stets transparent, planbar und beendbar. Zudem stellen wir einen Kundenservice zur Verfügung um Fragen und Probleme schnellstmöglich zu lösen.
Die banbutsu Technologie lässt sich ganz gezielt auf die eigenen aber auch Kund:innenbedürfnisse anpassen und konfigurieren. Beispielsweise können Angebote von Partnern, mit denen man nicht kooperieren möchte, auf Basis von Parametern und Regeln ausgeblendet werden.
Damit sich sowohl Kund:innen als auch Partner wertgeschätzt fühlen, setzen wir auf einen persönlichen Support, der telefonisch oder per Mail erreichbar ist und bei Fragen und Problemen weiterhilft.
Das ist ganz davon abhängig wie kompatibel Dein aktueller Service ist und wie viel Konfiguration für Deinen Use-Case benötigt wird.
Nach einer initialen Abstimmung erhältst Du eine transparente Aufwandsabschätzung, auf deren Grundlage Du dann die weiteren Entscheidungen treffen kannst.
Die banbutsu Technologie ist bereits für eine Vielzahl von Anwendungen aktiv, bspw. im E-Commerce, für Haushaltsgeräte und im Mobilitätssektor. Die prominentesten Beispiele findest du auf unserer Website.
White-Label ist der technologische Ansatz, Software so zu entwickeln, dass sie nahtlos in verschiedenste Anwendungen unterschiedlicher Hersteller integriert und im unternehmenseigenen Look&Feel angepasst werden kann. banbutsu ist unsichtbar für Kund:innen und sozusagen eine Technologie im Hintergrund.
Ein Ökosystem beschreibt die technische und inhaltliche Verknüpfung unterschiedlichster Partnerangebote innerhalb einer Anwendung. Alle Partner des Ökosystems sind hierbei auf Augenhöhe und leisten ihren Beitrag zu einer bestmöglichen User-Experience.